Jump to content
  • 0

Goodernie's Hyperspin Thread


Goodernie

Question

Posted

Hiermit sage ich auch nochmal im deutschen Teil des Forums "Hallo"

Wie eben schon auf englisch vorgestellt, versuche ich meinen eigenen Arcadeautomaten zu basteln.

Das eigentliche Jamma-system wäre um einiges einfacher aber leider auch unflexibler, weswegen ich es erst einmal mit einem Hyperspin-Setup versuchen werde.

Sobald ich rausgefunden haben unter welchen umständen ich Bilder einfügen kann, gibt es auch einen groben Entwurf zu sehen.

Viele Grüße,

Goodernie

Recommended Posts

Posted

Gestern noch mal eine kurze Stunde im Keller verbracht und die Nut für meine Stegkante (T-Molding) gefräßt. War einer der Arbeitsschritte die mich doch etwas nervös gemacht hat aber lief überraschend gut.

Sobald es mal mehr als einzelne Bretter zu sehen gibt, poste ich auch noch mal ein Foto.

Posted

Da es relativ schwer wird einen Monitor mit ca. 15cm x 60cm zu finden, nein war nicht geplant. Tatsächlich ist das Maquee im Entwurf schon der eigentliche Wunschkandidat. Muss aber noch schauen ob und wie das mit selber ausdrucken oder Ausdruck kaufen oder gravieren und dann RGB beleuchten aussieht. Aber das sind Details die eher ans Ende rücken und nachgerüstet werden können.

Posted

solche Monitore sind mittlerweile nicht schwer zu bekommen, einzig günstig ist das Problem. Hyperspin hat auch ein Aden namens HyperMaruee hierfür. Ich schaue selber, ob ich mir sowas nicht für meinen HDPC als eine Art "Frontblende" nehme...

Posted

Ok, wenn man nicht danach sucht ist das wohl nichts worüber man einfach so stolpert.

Aber ich schau lieber auf den Monitor und spiele, soviele Zuschauer wird es nicht geben die den Aufwand (und Kosten) zu schätzen wüssten. :ermm:

Posted

Hatte erst solch Playstation Tekken Boards im Auge aber das war dann auch nicht so das wahre. Und welche Preise zum Teil für die Boards aufgerufen werden ist auch nicht lustig, läuft Preislich ech schon alles aus dem Ruder :nea:

Posted

Merke, so stabil MDF Platten auch sind, Leisten für Eckverbindungen sind nutzlos.

Muss die Kreissäge wieder auspacken und Buchenleisten sägen. Leider erst am Wochenende, bin im Ausland :-(

Posted

cool, dass du alles komplett selber bauen willst / wirst. Respekt.

 

Woche im Ausland? auweia... aber da steigt doch die Freude für das Wochenende wieder an

Posted

Hallo Zusammen

Wie versprochen hier mal zwei Fotos des "Grundgerüstes".

Wie man sehen kann besteht das Kabinett aus zwei Teilen und damit ich vom Platzbedarf etwas flexibler bin werden diese auch nicht fest miteinander verbunden.

Somit sollte Transport und umstellen kein unlösbares Problem sein.

Zumindest was die Größe angeht, den bereits der obere Teil ist ohne Innenleben schon erheblich schwerer als gedacht und der massive Industriemonitor wird ebenfalls noch gehörig was obendrauf schlagen. :sweat:

Unglücklicherweise bin ich schon fast wieder im Ausland und die ganze Sache wird sich Zeitmäßig doch noch ziemlich ziehen.

Grüße

 

post-128765-0-51468200-1476258346_thumb.jpg

post-128765-0-25387000-1476258366_thumb.jpg

Posted

Auch von mir noch einmal ein herzliches Wilkommen :)

 

Ich bin auch noch recht neu hier im Forum, und auch gerade dabei mir meinen ersten Arcade-Automaten zu bauen. Mein Projekt zieht sich auch schon geraume Zeit (2 Jahre oder so ;) ) (Werde mir jetzt an dir ein Beispiel nehmen und auch mal ein paar Fotos posten.)

 

Wir sind ungefähr gleich weit... mal sehen wer schneller ist ;). (Keine Angst, ich hab auch immer viel um die Ohren, und es wird sich bei mir auch noch etwas bis zur kompletten Fertigstellung "ziehen" :) )

 

LG,

ask4it

Posted

Hallo Leute

Soll keiner behaupten es wäre alles nur heiße Luft gewesen (naja, zumindest nicht komplett)!

Nach doch so langer Zeit und ein paar Rückschlägen ist mein erstes (und wohl auch einziges) "Arcade-Cabinet" fertig gestellt!

Das ein oder andere hat sich im Verlauf ergeben, ist im Großen und Ganzen aber so geworden wie es mal geplant war.

Würde nach dieser ersten Erfahrung einige Dinge das nächste Mal anders machen aber eigentlich bin ich doch zufrieden.

Wie zu sehen ist besteht das ganze Ding aus zwei Teilen und kann somit auch als (übergroßer) Bartop genutzt werden, der untere Teil ist nur Sockel. Mit mehr Zeit, Muße und besserem Werkzeug hätte man ja da zumindest noch ein paar Schubladen reinbauen können, bin aber einfach froh das es endlich fertig ist.

Habe mich nebenbei auch ein wenig mit der Software beschäftigt und da Zeit begrenzt (und der Wille mich da groß einzuarbeiten noch begrenzter ist), muss ich gestehen das in Zukunft wohl Launchbox drauf laufen wird. Wollte das hier aber nicht einfach nur als offene Ankündigung stehen lassen :rolleyes:

Grüße,

Goodernie

Arcade_split.jpg

Arcade_off.jpg

Arcade_green.jpg

Arcade_color.jpg

Posted

Viel Erfolg und vor allem Spaß mit LB/BB

Wenn HS nicht langsam was macht wird das Jahr 2017 nicht mehr wirklich relevant für die Community sein

Posted

Die kleinen Platinen die das Brückenstück zwischen den einzelnen Buttons/Joystick und dem Pc darstellen. Vorher musste man ja immer ein vorhandenes Joypad ausschlachten und die Kontakte neu verlöten, das ist zum Glück ja nicht mehr nötig.

Posted

Im Moment sind es 8Aktions-Buttons und 2 Options-Buttons pro Spieler. Wenn ich mich gerade recht entsinne, sind die Usb-Boards für bis zu zwölf Buttons plus Joystick ausgelegt.

Posted

Also die Hardware steht schon, einiges davon habe ich über Kleinanzeigen erstanden, manches neu.

Konnte einen 21" 4:3 Monitor bekommen, leider ist das ein alter Industriemonitor im massiven Metalgehäuse und bringt mit Fuss knapp 17kg auf die Waage.

Zur Darstellung kommt ein AMD A10-7860K mit passendem ITX-Mainboard, 8GB 2400mHz Speicher und kleiner SSD für Windows 7.

Das Limit liegt eigentlich an der digitalen Eingabe, die ausschließlich über die Sticks erfolgen soll. Im Moment ist es nicht vorgesehen mit Controllern (360) vor dem Automaten zu stehen (aber nicht ganz ausgeschlossen)

Posted

 

schön dass sich ein deutschsprachiger verirrt hat, dachte ich bin hier mit Chris alleine :-D

 

würde mich sehr freuen, mehr von dir zu lesen! ist leider sehr einsam hier im deutschsprachigen Teil :-(

 

 

 

 

ist mal mehr und mal weniger los im deutschen Bereich. Also haut eure Erfahrungen und Gedanken zu Hyperspin in den jeweiligen Threads gerne raus... reger Austausch ist stets erwünscht

Posted

Hallo und herzlich Willkommen, 

 

schön dass sich ein deutschsprachiger verirrt hat, dachte ich bin hier mit Chris alleine :-D

 

würde mich sehr freuen, mehr von dir zu lesen! ist leider sehr einsam hier im deutschsprachigen Teil :-(

 

Bin gespannt auf dein System, Hyperspin macht sehr viel Spaß aber die ersten Wochen werden eine harte Zeit wenn du noch keine Erfahrung damit hast. 

 

Viel Spaß hier, bei Fragen helfe ich gerne!

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...